Zum Inhalt

Selbstorganisation 
mit Holakratie 
... eine Frage der Kultur!

Stell dir vor, du arbeitest in einer Organisation, in der keine traditionelle Hierarchie existiert, sondern Entscheidungsmacht verteilt ist. Es existieren Organigramme und klare Verantwortlichkeiten, die sich jedoch fortlaufend zentral aktualisieren. Mitarbeitende treffen ihre Entscheidungen weitestgehend autonom und gleichzeitig im Einklang mit den Interessen der Organisation, um maximale Wirkung zu entfalten. Sie organisieren und gestalten ihre Arbeit selbst, stimmen sich systematisch ab und wirken entlang ihrer individuellen Fähigkeiten und Talente in klar definierten Rollen.

Klingt zu schön, um wahr zu sein? Willkommen in der Welt der Holakratie!

Unser Buch «Selbstorganisation mit Holakratie – Eine Frage der Kultur» soll helfen zu verstehen, was Holakratie bedingt, was sie leisten kann und was nicht. Auf 50 Seiten geben wir einen kompakten Einblick in die Welt der Holakratie mit praktischen Hinweisen und konkrete Tipps zu Rollenbeschrieben, Teamsynchronisation und spannungsbasiertem Arbeiten. 

Übrigens: Wir sehen in der Holakratie nicht das Mass aller Dinge, sondern eine Herausforderung, eine Weiterentwicklung, eine Chance. Sie ist auch kein Selbstläufer, denn Selbstorganisation bedingt eine resonante und vertrauensbasierte Organisationskultur, die individuelles und kollektives Reflektieren, Reifen und Lernen ermöglicht.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen beiden Co-Autoren Andreas Hertel und Dominik Grolimund fürs gemeinsam Denken, Schreiben und Wachsen.

Vielen Dank auch an die Holakratie-Community, die ihr Wissen mit uns geteilt hat:  Juliane Martina RöllIvo BättigEleonora WeistrofferPatrick ScheuererDennis WittrockAnke LessmannCarola Giese-Brandt und Anna Jantscher.

Das Buch ist jetzt als E-Book oder Softcover erhältlich: Springerlink.

Buchcover: Selbstorganisation mit Holakratie ... eine Frage der Kultur!

Soziale Innovationen in der Führung

Gemeinsam mit meinen beiden Kollegen Michael Zirkler und Andreas Hertel habe ich das Fachbuch «Soziale Innovationen in der Führung – Potenziale freisetzen durch Partizipation und Vertrauen» geschrieben. Es fasst Erkenntnisse unserer Forschungsarbeit und unserer Praxiserfahrungen zusammen.  

Wir sind überzeugt, dass soziale Innovationen in der Führung heute wichtiger sind als je zuvor. Wer effektive und nachhaltige Kooperation in Organisationen sicherstellen möchte, muss auf zwei Bühnen spielen. Es gilt individuelle Selbstentfaltung zu ermöglichen und gleichzeitig die Gemeinschaft zu fördern. Der Weg in die Arbeitswelt der Zukunft führt über parallele Entfaltung individueller und kollektiver Potenziale. So können Unternehmen ihre Leistungsziele erreichen und gleichzeitig soziale Verantwortung wahrnehmen. 

Das Buch führt ein potenzialfokussiertes Diagnose- und Entwicklungsmodell ein und zeigt anhand von zwei konkreten Fällen aus der Praxis sowohl Chancen als auch Grenzen von sozialen Innovationen in der Führung auf. 

Das Buch erscheint im Verlag Springer Gabler und ist seit Januar 2023 als Ebook (CHF 31) oder Softcover (CHF 39) im Handel erhältlich. 

Ich danke meinen beiden Kollegen Michael Zirkler und Andreas Hertel für das gemeinsame Denken und Schreiben. Ich habe viel von euch gelernt.